Settings
Über den Reiter Settings können generelle Einstellungen vorgenommen oder die Pin-States der Hardwarekomponente/n überwacht werden.
General settings
Unter dem Punkt General Settings kann der Name der Hardware vergeben werden. So ist bei der Verwendung von mehreren Systemen eine bessere Übersicht gewährleistet.
Hardware
Unter dem Punkt Hardware lässt sich das zu benutzende Gerät auswählen: Orange Pi, Raspberry Pi, o.ä. Diese unterscheiden sich durch die Verwendung unterschiedlicher GPIO Pins zum Anschließen der Hardwarekomponenten. Aktuell wird der iSAudioplayer ausschließlich mit einem OrangePi ausgeliefert.
Sound settings (global)
Mit diesem Slider kann die globale Lautstärke eingestellt werden. Hiermit ist die allgemeine Lautstärke gemeint, nicht die der einzelnen Tracks. Die einzelnen Track-Lautstärken behalten ihr Verhältnis zueinander und werden durch die globale Lautstärke verhältnismäßig insgesamt lauter oder leiser.
Network
Unter dem Punkt Network lassen sich Einstellungen zur Verwendung der IP Adresse hinterlegen. Hier lässt sich entweder das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) einstellen: Dieses setzt sich seine eigenen Netzwerkeinstellungen und vergibt eine automatische IP-Adresse im Netzwerk. Oder es kann eine statische IP Adresse vom User ausgewählt werden. Wird Static IP Adress ausgewählt, werden die Inputfelder IP Adress, Subnet Mask, Gateway und DNS zur Bearbeitung frei gegeben:
IP-Adress: Die IP-Adresse wird auf dem Gerät konfiguriert, um eine feste Adresse im lokalen Netzwerk bereitzustellen.
Subnet Mask: Sie bestimmt den Bereich der IP-Adressen, die im selben Netzwerkbereich (Subnetz) liegen.
Gateway: Das Gateway ist die Netzwerkadresse, über die der Datenverkehr das lokale Netzwerk verlassen kann und das Internet erreicht.
DNS: Der DNS-Server übersetzt Domainnamen in IP-Adressen, damit Geräte im Internet miteinander kommunizieren können.
Diese Netzwerkeinstellungen werden in der Netzwerkkonfiguration der Software/Hardware verwendet, um die Kommunikation im lokalen Netzwerk zu ermöglichen und externen Internetzugriff sowie Namensauflösung durch DNS zu ermöglichen.
Standardkonfiguration bei Auslieferung
DHCP: False DNS: 192.168.1.254 Gateway: 192.168.1.254 IP: 192.168.1.200 Subnet: 255.255.255.0
Authentication
Über die Authentifizierung kann man das Passwort der Anwendung ändern. Damit das neue Passwort festgelegt werden kann, muss das aktuell hinterlegte Passwort eingegeben werden. Wenn das aktuell hinterlegte Passwort mit dem eingegebenen übereinstimmt, wird das neue Passwort abgespeichert. Nachdem das geänderte Passwort gespeichert wurde, wird aus Sicherheitsgründen eine erneute Netzwerkanfrage gestellt, geben Sie zur erneuten Freigabe der Software den Username und das neu hinterlegte Passwort an.
Default Zugangsdaten: Name: admin, PW: admin
Reset
Anleitung IP-Reset: Warten Sie beim Booten des Players, bis ein Piepton aus dem angeschlossenen Lautsprecher erklingt. Lösen Sie den Kontakt 4 aus und halten Sie diesen für 5 Sekunden. Dann werden die IP-Adresse und die Netzwerk-Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und das Gerät neu gestartet.
Folgende Einstellungen werden zurück gesetzt:
deviceName: 'iSHearo Audio Player', hardware: 'orangepi', neuroomnetServer: '192.168.1.1', password: hashSync('admin', 10), udpReceive: 5678, udpSend: 5555,
GPIO Pins
Dieser Bereich dient der visuellen Überwachung der Input-States. So kann z.B gut getestet werden, ob die Trigger der jeweiligen Hardware erfasst werden.
- Bitte beachten, dass sich die Normally States je nach Hardware unterscheiden können. So ist es möglich, dass eine Hardwarekomponente im Start-State normally opened ODER normally closed ist. Wichtig ist die Umschaltung zur Auslösung des hinterlegten Events.
- So muss ein Event, welches mit einer normally opened Komponente arbeitet, ein "Input-closed" Event hinterlegt haben, um ausgelöst zu werden.
Pinbelegung für den Orange Pi:
Input 1 = GPIO 69 / PC5
Input 2 = GPIO 70 / PC6
Input 3 = GPIO 73 / PC9
Input 4 = GPIO 75 / PC1